Der Ruhrpott. Das bedeutet Maloche, Kultur, Landschaften und natürlich das Leben in der Metropole. Geprägt von Industriekultur, Bergbau und Kokereien, seinen Häfen, dem Strukturwandel und Stahl und viel Energie – Traditionen auf Kohle geboren.
Genügend Inspiration für ein Rätselmagazin mal ganz anders. Wenn man als Kind die Straße entlang lief und Mütterchen saß auf der Bank vor dem Zechenhaus und schälte Kartoffeln, fragte sie bei guter Laune: „Na Jung, willste n´ Klümmchen ham.” Klar doch, da sagte keiner nein. Aber da ist sie und sie bleibt uns bis heute erhalten: die Muttersprache. Der Pott-Dialekt mit dem besonderen Geschmack.
Grund genug, in der großen Welt der Rätselmagazine und der Rätsel unsere Muttersprache einzubauen. Gewürzt mit einer gehörigen Portion Begriffe aus dem Ruhrgebiet, Bilderrätseln aus der Region und vielen anderen Rätseln mit dem Bezug zum Pott entsteht ein einzigartiges Konzept, dass das Rätseln rund um die Heimat dem Ratefuchs näher bringt und ihn damit auch ein wenig herauszufordert. Und wenn jemanden ein schönes Bild mal ganz besonders gut gefällt, schneidet man es aus und rahmt es – unsere Omi hätte es genauso gemacht.